• Salzburger Almenweg - Etappe 16: Kogelalm/Wagrain – Flachau

Lade
Schwierigkeit
Dauer 3h 15min
Distanz 8.81km
Höchster Punkt 1991m
Bergauf 157m
Bergab 1114m

Auf den Spuren von Olympiasieger Hermann Maier

Gleich zu Beginn lädt die heutige Etappe dazu ein sich etwas Zeit zu lassen und das Gipfelglück so richtig zu genießen. Vom Alpengasthof Kogelalm in Wagrain geht es direkt auf den Flachauer Hausberg, das Grießenkareck. In rund 45 Minuten Gehzeit erreicht man den Gipfel und ein beeindruckendes 360° Panorama eröffnet sich weit über dem Tal, vom Großglockner über den Hochkönig und die Radstädter Tauern bis zum Dachstein. Vom höchsten Punkt der heutigen Etappe geht es auf neu angelegten Wanderwegen einmal quer durch das Skigebiet des Snow Space Salzburg, über die Hermann-Maier-Weltcup Strecke und vorbei am Zielhaus der Skiweltcuprennen in den 1.085 Meter tiefer gelegenen Weltcuport. Flachau ist die Heimat des ehemaligen Skirennläufers und Olympiasiegers Herman Maier und das heutige Etappenziel.

Wer keine Lust aufs Bergabgehen hat, nimmt – noch komfortabler – den Lift ins Tal. Allerdings verpasst man dann die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten wie Latschenhof, Jandlalm, Hofalm und den Waldgasthof entlang der Strecke. Da die heutige Etappe nicht allzu lange ist bietet es sich an den Urlaubsort Flachau näher zu erkunden. Ein Ortsrundweg, die Sommerrodelbahn „Lucky Flitzer“ oder die beiden Badeseen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Am Wegesrand

In Flachau sollten Wintersportfans der Hermann-Maier-Galerie im Foyer des Tourismusbüros einen Besuch abstatten. Hier wird der Werdegang der Skilegende Hermann Maier, der in Flachau aufgewachsen ist und nach wie vor hier lebt, nachgezeichnet, seine wichtigsten Pokale und Medaillen sind ausgestellt. Wer am Abend noch Lust auf ein wenig Action hat, der steigt in den „Lucky Flitzer“: Die Sommerrodelbahn garantiert eine kleine Portion Adrenalin und jede Menge Spaß.

Almenweg Stärkung

Da die heutige Etappe etwas kürzer ist und entlang des Weges mehrere Einkehrmöglichkeiten, wie der Latschenhof, die Jandlalm, die Hofalm oder der Waldgasthof liegen, haben Sie genug Zeit sich durch verschiedene Spezialitäten und regionale Produkte durchzuprobieren.

Beste Jahreszeit
Jän
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Nähere Informationen zur Tour

Vom Etappenstart – dem Alpengasthof Kogelalm – führt der Salzburger Almenweg in ca. 45 Minuten über den Wanderweg Nr. 41 auf den Gipfel des Grießenkarecks (1.991m), den Flachauer Hausberg. Hier sollte man sich kurz Zeit nehmen und das Panorama und den Weitblick über das SalzburgerLand genießen. Danach geht es weiter über den Wanderweg Nr. 45 zur Bergstation Starjet 2 in Richtung Skigebiet des Snow Space Salzburg. Auf neu angelegten Wanderwegen geht es quer durch das Skigebiet. Entlang der Strecke liegen mehrere Einkehrmöglichkeiten wie der Latschenhof, die Jandlalm, die Hofalm oder der Waldgasthof an der Mittelstation, die vor allem bei Schönwetter zum Verweilen und Sonne tanken einladen. Ab dem Waldgasthof geht es vorbei an der Mittelstation des Star Jets und weiter auf steilem Gelände im Wald über den Wastlsteig. Später geht es über die Hermann-Maier-Weltcup Strecke vorbei am Zielhaus der Skiweltcuprennen in den Weltcuport Flachau. Wer den 8,7 Kilometer langen Abstieg entlang der sommerlichen Skipisten nicht zu Fuß zurücklegen möchte, nimmt den Lift ins Tal: Die Sessellifte „Starjet 1+2“ sind auch im Sommer von 27. Mai 2023 bis 3. Oktober 2023 täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr in Betrieb.

Angekommen im Tal öffnet Flachau seine Tore und bietet die verschiedensten Möglichkeiten zur Übernachtung. Da die heutige Etappe nicht allzu lange ist bietet es sich an den Urlaubsort näher zu erkunden. Ein Ortsrundweg, die Hermann Maier Galerie, die Sommerrodelbahn „Lucky Flitzer“ oder die beiden Badeseen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit

Kogelalm (1.850m), T. +43 6413 8582 E, Ü

Latschenhof (1.720m) (nach ca. 1,5 Stunden), Anfang Juni bis Anfang Oktober, T. +43 6457 2576 E, Ü

Jandlalm (1.700m) (nach ca. 1,5 Stunden), Anfang Juni bis Anfang Oktober, T. +43 6457 2577 E, Ü

Hofalm (1.700m) (nach ca. 1,5 Stunden), Anfang Juni bis Anfang Oktober, T. +43 6457 2332 E

Waldgasthof (1.350m) (nach ca. 2 Stunden), Ende Mai bis Anfang Oktober, T. +43 6457 2328 E, Ü

Damit Ihr Tag in den Bergen auch wirklich zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, geben wir Ihnen einige Tipps, damit Sie sicher in den Bergen unterwegs sind.

Hier finden Sie alles rund um den passenden Wanderschuh, die perfekte Ausrüstung und die richtige Geh-Technik.

Wer mit dem eigenen Auto anreist, kann dieses am Parkplatz der Bergbahn „Flying Mozart“ kostenlos parken: Bitte unbedingt die „Almenweg-Parkuhr“ sichtbar ins Auto legen!

St. Johann ist wichtiger Bahnhof auf der Strecke Salzburg - Pongau: Hier halten sowohl Nah- als auch Fernverkehrszüge, der Bahnhof liegt zentrumsnah. Von hier fährt der Postbus Nr. 530 nach Wagrain, von wo Sie mit der Bergbahn „Flying Mozart“ zum Alpengasthof Kogelalm gelangen.

Möchtest du Outdooractive erlauben?

Erlaubt die Einbindung outdooractive widgets, welche zusätzliche Informationen zu Aktivitäten wie Wanderrouten oder Radtouren anzeigen. Durch Erlauben dieser Option akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung der Outdooractive AG.

©  (c) Flachau Tourismus / Salzburger Almenweg
©  (c) Flachau Tourismus / Salzburger Almenweg
©  (c) Flachau Tourismus / Salzburger Almenweg
©  (c) Flachau Tourismus / Salzburger Almenweg