Flachauer Heimatspuren
Wenn der Herbst die Alpen in goldenes Licht taucht und sich die Natur von ihrer ruhigeren, stimmungsvolleren Seite zeigt, wird Flachau zum Treffpunkt für Musikliebhaber:innen, Traditionsfreunde und Naturgenießer:innen.
Die Flachauer Heimatspuren vereinen in einer besonderen Woche zwei Höhepunkte voller alpiner Kultur und Lebensfreude: den stimmungsvollen Flachauer Herbstg’sang von 18. bis 21. September und das traditionelle Rupertifest mit Almabtrieb am 24. September.

Singen, musizieren und gesellige Stunden miteinander verbringen
Flachauer Herbstg'sang
Vier Tage voll Musik, Gemeinschaft und echtem Alpenfeeling: Beim Flachauer Herbstg’sang erlebt ihr authentische Volksmusik, gemeinsame Wanderungen, bodenständige Kulinarik und gelebtes Brauchtum – in stimmungsvoller Umgebung und mit viel Raum für Begegnung. Von der feierlichen Eröffnung auf Schloss Höch über die gemütliche Jodelwanderung bis zum offenen Sänger- und Musikantentreffen am Berg entsteht eine Atmosphäre, die verbindet, berührt – und zum Mitsingen einlädt. Ob als Zuhörer:in oder aktiv mit dabei – hier zählt das Miteinander.
alle Infos zum Flachauer Herbstg'sang-Programm
„Volksmusik ist, wenn alle Generationen das gleiche Lied mit unterschiedlichen Erinnerungen singen.“

Tradition zum Anfassen und Mitfeiern
Rupertifest
Als krönender Abschluss der Flachauer Heimatspuren bringt das Rupertifest echtes Brauchtum auf die Straßen – farbenfroh, lebendig und traditionsreich. Im Zuge der Präsentation eines traditionellen Almabtriebs ziehen festlich geschmückte Kühe durch den Ort, Handwerksstände und Bauernmarkt laden zum Verweilen ein, dazu gibt’s Live-Musik, Kinderprogramm und regionale Schmankerl. Ein lebendiges Fest für Groß und Klein – kostenlos und mitten im Ort.
alle Infos zum Rupertifest-Programm